Stadtorchester in der NDR1 Niedersachsen Plattenkiste

Stadtorchester Buxtehude gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

SOB in der NDR 1 PlattenkisteViel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 17. November zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Alf Niquet, Ingo Kiel und Nils Frerichs mit Moderator Michael Thürnau über die Arbeit des Stadtorchesters Buxtehude e.V.

Das junge Orchester mit inzwischen 40 Musikern und Musikerinnen wurde vor fünf Jahren gegründet, erzählt der 1. Vorsitzende Alf Niquet. Viele Musiker brachten jahrzehntelange Erfahrung aus früheren Vereinen ein, die aber keinen Nachwuchs bekamen – und so kam es zur Neugründung mit neun Leuten, die eine neue Richtung einschlugen. Es ging ihnen nämlich um eine fundierte musikalische Ausbildung der Musiker an der Akademie bis hin zur Prüfung und Orchesterreife. In Buxtehude wurde das Projekt durch die Bläserklasse am Gymnasium aufgegriffen. Häufig kommen die Schülerinnen und Schüler nach ihren ersten Erfolgen in der 5. und 6. Klasse zum Stadtorchester. So freut Niquet sich, immer wieder junge Leute gewinnen zu können, die im Stadtorchester dann ihre Orchesterreife erlangen. Der Erfolg des Orchesters gibt ihm Recht.

„Musik ist schon immer mein Ein und Alles gewesen“, sagt Schlagzeuger Ingo Kiel überzeugt. Er begann schon als Sechsjähriger – zunächst bei Freunden am Schlagzeug, später im Spielmannszug. Mittlerweile spielt er alles im Percussion-Bereich. Zur Musik des Orchesters gehören die Charts, Rock, Pop, Filmmusik, Musical, aber mit dem neuen Dirigenten auch klassische Stücke – jedes Alter wird angesprochen, betont Ingo Kiel.

Seit vier Jahren ist der 16jährige Nils Frerich dabei und inzwischen Jugendvertreter. Auch er ging in die Bläserklasse am Gymnasium. Ihn sprach das Horn besonders an, zunächst die Form, inzwischen ist es aber der Klang. In der Schule beginnt es mit einzelnem Instrumentalunterricht für eine Stunde, berichtet er, dann geht es in die Klasse und zum Spielen. Über den Lippenansatz wird der Ton verändert beim Horn, denn es hat nur drei Ventile – und es werden 4 Oktaven gespielt, das ist nicht ganz einfach am Anfang, erzählt Nils in der Sendung. Inzwischen beherrscht er sein Instrument aber längst gut.

Geübt wird derzeit im Freizeithaus Buxtehude, immer am Donnerstagabend. Doch mit 40 Leuten zwischen 12/13 bis über 70 Jahre und immer mehr Zulauf brauchen sie nun größere Übungsräume, erklärt Alf Niquet. Er begrüßt die Kooperation des Orchesters mit den Bläserklassen der Schulen. So wurde eine Bläserklasse inzwischen auch in der Integrierten Gesamtschule gegründet. Was immer fehlt, ist Geld, sagt er: Ein Schlagzeug oder eine Tuba kostet mehr als 4500 Euro, das kann man den Eltern nicht zumuten. Solche Instrumente stellt also der Verein, der über einen gewissen Fundus an Instrumenten verfügt. Alf Niquet ist aber auch den Sponsoren sehr dankbar, die das Orchester unterstützen.

„Bach meets Swing“ ist das Thema des Weihnachtskonzerts in diesem Jahr. Am 4. Dezember um 15 Uhr spielt das Stadtorchester in der Maria-Himmelfahrts-Kirche in der Sigebandstraße in Buxtehude. Der Eintritt ist frei.

Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen – egal ob Chor, Surfclub, Theater- oder Selbsthilfe-Gruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de

Für Rückfragen und für die Veröffentlichung dieser Kontaktdaten setzen Sie sich bitte mit Alf Niquet | Tel.: 0172-41 65 798 | oder per Mail: alf-niquet@t-online.de in Verbindung.

Das angehängte Foto kann honorarfrei genutzt werden (v.l. Michael Thürnau, Alf Niquet, Ingo Kiel und Nils Frerichs).

Weitere Fragen zur Sendung beantwortet Ihnen gern NDR 1 Niedersachsen | Petra Stegmann | Tel.: 05 11-9 88-21 71.

NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Wort
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
Tel.: 0511/988-2171
Mail: plattenkiste@ndr.de
Besuchen Sie uns online | www.ndr.de